Horus - "der Ferne" | Mann mit Falkenkopf oder als Falke | - als Falke erhebt er sich in die Luft und spannt seine Flügel als Himmel über die Erde; Sonne und Mond sind seine Augen - er rächt den Mord an seinem Vater Osiris und wird Thronerbe; daher wurde der lebende Pharao oft mit dem Gott Horus, der tote mit Osiris gleichgesetzt |
Imhotep | sitzender Mann mit Papyrusrolle auf dem Schoß | - Hohepriester der Sonnenstadt On (Heliopolis), Ratgeber des Pharao Djoser und Erbauer des ersten großen Steinmonuments: der Stufenpyramide in Sakkara - aufgrund seiner großartigen Leistungen wurde er nach seinem Tod als Gott der Wissenschaft, Magie und Medizin verehrt |
Isis - "Sitz, Thron" | Frau mit einem Thron oder Kuhgehörn und Sonnenscheibe (wie bei Hathor) auf dem Kopf | - Schwester und Gemahlin des Osiris - wurde als Mutter- und Schutzgöttin verehrt - man verehrte sie aufgrund ihrer magischen Kräfte sowie ihrer Heilkunst - mit ihrer Schwester Nephthys ist sie Klagegöttin der Toten - sie wurde zu der beliebtesten Göttin Ägyptens, die man weit über die Grenzen hinaus verehrte |
Maat | Frau mit Straußenfeder auf dem Kopf | - Göttin der Wahrheit und Gerechtigkeit |
Min | Mann mit erigiertem Glied; seinen rechten Arm hebt er angewinkelt nach oben und hält eine Geißel; auf seinem Haupt trägt er zwei Federn mit einem langen Band, das ihm auf den Rücken fällt | - Gott der Zeugungskraft und männlichen Fruchtbarkeit |
Mut - "Mutter" | Frau mit buntem Gewand und einer Geierhaube auf dem Kopf | - Gemahlin des Amun - ihr wurde nachgesagt, dass sie neben der menschlichen, die göttliche Mutter des Pharao ist |
Neith - "das, was ist" | Frau mit der roten Krone Unterägyptens oder mit der Hieroglyphe ihres Namens (zwei Bögen zu einem Bündel zusammengebunden) auf dem Kopf | - Kriegsgöttin - galt als Erfinderin des Webens |
Sonntag, 30. November 2008
Die Götter Ägyptens
Nephthys - "Herrin des Hauses" | Frau mit der Hieroglyphe ihres Namens auf dem Kopf | - obwohl sie Schwester und Gattin des bösartigen Seth ist, stellte sie sich im Osirismythos auf die Seite ihrer Schwester Isis und kämpfte gegen Seth - mit Isis geleitet sie die Verstorbenen in das Reich der Toten und trauert um sie |
Nun - "das Nichts" | Mann, der die Sonnenbarke mit erhobenen Armen hält | - Gott des Urgewässers |
Nut | Frau mit gebeugtem Körper | - Himmelsgöttin; ihr sternen- oder sonnenübersäter Körper ist der Himmel - jeden abend verschluckt sie den Sonnengott Re auf seiner Barke und gebiert ihn jeden morgen wieder |
Osiris - "der Mächtige (?)" | mumiengestaltig mit den Königsattributen Krummstab und Peitsche in den Händen; verschiedene Kopfbedeckungen (hier eine Kornkrone mit Federn) | - Gott der Toten aber auch der Fruchtbarkeit und des Lebens - er ist das Symbol der Wiederauferstehung und des ewigen Lebens |
Ptah - "der Former (?)" | Mann in Gestalt einer Mumie mit engem Gewand und Kappe | - Schöpfergott und Schutzpatron der Handwerker und Künstler |
Re - "der Hörende" | Mann mit Falkenkopf und Sonnenscheibe auf dem Kopf | - er ist die Sonne selbst, die alles am Leben erhält - er wurde besonders zur Zeit der Pyramiden verehrt - mit Amun vereinigt er sich zu einer Gottheit (Amun-Re) und wird als höchster Gott verehrt |
Sachmet - "die Mächtige" | Frau mit Löwenkopf oder Löwin | - ist als Kriegsgöttin sogar unter den mächtigsten Göttern gefürchtet - ihre Flammen verbrennen die Körper der Feinde - der heiße Wüstenwind gilt als ihr Atem - war aber auch als Heilgöttin sehr beliebt |
Schu - "der, der sich erhebt" | Mann mit der Hieroglyphe (eine Feder) seines Namens auf dem Kopf | - Gott der Luft; er ist der Raum zwischen Himmel und Erde |
Selket - (hetyt) "Die, die Lungen atmen lässt" | Frau mit einem Skorpion auf dem Kopf oder als Skorpion | - Heilerin und Magierin |
Seth | Mann mit Fantasiekopf (Hund? Esel?) | - Gott des Bösen, der Wüste, der Stürme und der Vernichtung - tötete seinen Bruder Osiris |
Sobek - "Krokodil" | Mann mit Krokodilskopf oder als Krokodil | - die Menschen glaubten, dass aus seinem Schweiß der Nil hervorgeht |
Tefnut | Frau mit Löwenkopf oder als Löwin | - Göttin der Feuchtigkeit aber auch der Hitze |
Thot | Mann mit Ibiskopf oder als Ibis | - Gott der Gelehrten und der Schreiber - schreibt die Ergebnisse beim Totengericht auf - als Gott der Zeitrechnung und des Kalenders trägt er Mondsichel- und Scheibe auf dem Kopf |
Chepre - "werden", "sein" | Skarabäus oder Mann mit einem Skarabäus als Kopf | - Gott der MorgeGott der Morgensonne, der Schöpfung und Wiedergeburtnsonne, der Schöpfung und Wiedergeburt |
Chnum - "Widder" | Mann mit Widderkopf oder als Widder | - wacht über dGott der Morgensonne, der Schöpfung und Wiedergeburten Nil und die lebenswichtigen Überschwemmungen |
Chons - "Durchwandler" | Mann mit Falkenkopf und Mondsichel oder Sonnescheibe | - Sohn von Amun und Mut - Mond- und Orakelgott - Beschützer vor Krankheiten und wilden Tieren |
Geb | Mann, manchmal mit einer Gans auf dem Kopf | - Gott der Erde, der Pflanzen und der Lebewesen - ist aber auch für die Körper der Toten verantwortlich |
Hapi | Mann mit dickem Bauch und hängenden Brüsten; mit Papyrus oder Lotospflanze auf dem Kopf | - Fruchtbarkeitsgott - wurde als Gott des Nils verehrt |
Hathor - "Haus des Horus" | Frau mit Kuhgehörn und Sonnenscheibe auf dem Kopf oder als Kuh | - Göttin der Liebe, der Schönheit, der Musik, des Tanzes und der Freude - Beschützerin der Frauen |
Haroeris | Mann mit Falkenkopf oder als Falke | - 5. Kind des Geb und der Nut - Steuermann der Sonnenbarke |
Amun - "der Verborgene" | Mann mit hoher Federkrone | - ursprünglich ein Windgott, der aber in Theben zu einer mächtigen Gottheit aufstieg |
Anubis - Beiname: "Der, der in den Mumienbinden ist" | Schakalköpfig oder als Schakal | - schakalköpfiger Gott der Einbalsamierer - wägt das Herz beim Totengericht |
Apophis | Schlange | - Erzfeind des Sonnengottes Re - jeden Morgen und jeden Abend bedroht er die Sonnenbarke von Re |
Aton | Sonnenscheibe, deren Strahlen in Hände enden | - als Sonnenscheibe eine Erscheinungsform des Re - unter dem Pharao Echnaton wird er für kurze Zeit zur Hauptgottheit |
Atum | Mann mit der Doppelkrone Ägyptens | - Schöpfergott |
Bastet | Frau mit Katzenkopf oder als Katze | - wird als schützende und gutmütige Göttin verehrt |
Bes | Gott in Koboldgestalt | - war besonders beim einfachen Volk sehr beliebt - Schutzgeist des Hauses, der dafür sorgen sollte, dass keine Schlangen oder böse Dämonen in das Haus eindringen - durch Tanz und Musik sollte er die bösen Geister bei Geburten vertreiben |
selket.de
Freitag, 21. November 2008
Land der Pharaonen
Film: Ramses II - Der "Superstar" unter den Pharaonen (Englisch)
Film: Ramesseum - Tempel von Ramses II (Englisch)
Hier erfährst du einiges über die Stellung der Pharaonen in Ägypten.
Pharaonengalerie - Herrscherinnen und Herrscher
Informiere dich hier über den Pharao Tutenchamun.
Hier geht's zum Quiz.
kindernetz.de
Film: Ramesseum - Tempel von Ramses II (Englisch)
Hier erfährst du einiges über die Stellung der Pharaonen in Ägypten.
Pharaonengalerie - Herrscherinnen und Herrscher
Informiere dich hier über den Pharao Tutenchamun.
Hier geht's zum Quiz.
kindernetz.de
Montag, 17. November 2008
Hieroglyphen

Informiere dich hier über die ägyptischen Hieroglyphen, ihre Entdeckung und ihre Entschlüsselung.
Foto: avl.uza.ch
Aufgabe 1
Dem Franzosen Jean-François Champollion gelang im Jahr 1822 erstmals die Entschlüsselung der Hieroglyphen.
Welche Entdeckung ermöglichte die Entschlüsselung?
Was kannst du über die Vorgehensweise Champollions herausfinden?
Aufgabe 2
Was ist das Besondere an dieser Schrift?
Aufgabe 3
Worauf wurde im alten Ägypten geschrieben? Gib einige Beispiele an.
Aufgabe 4
Überleget, wozu die Ägypter die Schrift benötigten! Gib auch hier einige Beispiele an.
Aufgabe 5
Schreib deinen Namen in Hieroglyphen. Wie das funktioniert, kannst du hier nachlesen.
Aufgabe 6
Schreib nun einen kurzen Text oder Brief in Hieroglyphenschrift. Verwende dazu den Hieroglyphenübersetzer.
Aufgabe 7
Nun übertrage den Text in dein Heft.
Ägypten - Lückentext

Ägypten - Lückentext 1
Ägypten - Lückentext 2
studienseminar-rohrbach.net
sf.tv
Foto: meinaltaegypten.de
Sonntag, 16. November 2008
Abonnieren
Posts (Atom)